Beratung Geschäftskunden: +49 2452 962-400

Mo. – Fr.: 9:00 – 17:00 Uhr

Lösungen zur Baubeheizung
  1. Anwendungen
  2. Beheizung
  3. Baubeheizung

TROTEC-Lösungen für die Baubeheizung

Winterbaubeheizung ist für einen Fortschritt ohne Bauverzögerung sinnvoll und wirtschaftlich. Bei TROTEC finden Sie die passenden Heizgeräte in allen Leistungsklassen

Ob zur Beschleunigung von Trocknungszeiten, um Fertigstellungstermine einzuhalten, als Schutz vor Frostschäden oder um Mietverlusten vorzubeugen − wenn es um effektive mobile Heizlösungen in Rohbauten geht, können Sie sich voll und ganz auf die wirtschaftlichen Baubeheizer von Trotec verlassen.

Für jeden Anwendungsfall die optimale Lösung:

  • Öl- und Gasheizaggregate zur Baubeheizung
  • Elektroheizer zur Beschleunigung der technischen Bauaustrocknung
  • Infrarot-Heizgeräte zur luftströmungs- unabhängigen Punktbeheizung

Unsere Ziele:

  • Bauzeiten verkürzen
  • Abläufe sichern und so Produktionsausfälle vermeiden
  • Optimierung des Arbeits- und Verarbeitungsklimas

Ihre Vorteile:

  • Komplettes Gerätesortiment für jeden Anwendungsfall
  • Kompetente Beratung bei der Bedarfsplanung
  • Schnell und flexibel im Service

Warum ist eine Winterbaubeheizung sinnvoll?

Bleiben Sie auch im Winter im Zeitplan

Während früher viele Bauunternehmen in den Wintermonaten komplett geschlossen hatten, wird heute nahezu das ganze Jahr über durchgearbeitet. Witterungsbedingte Baustopps gibt es nur noch in Extremfällen. Und das aus gutem Grund: Zeitverzögerungen in der Bauabwicklung führen mitunter zu Produktionsunterbrechungen, Mietverlusten, Gewährleistungsansprüchen und Konventionalstrafen – erhebliche Mehrkosten, Budgetüberschreitungen und Einnahmeverluste sind die Folge. Ganz abgesehen davon, dass Timings und Termine für die Folgegewerke aufgrund von Feuchte oder Kälte im Bau möglicherweise nicht mehr eingehalten werden können und so weitere Bauverzögerungen sehr wahrscheinlich sind. Ob für Neubauten oder Sanierungen, für Einfamilienhäuser oder Großbaustellen aller Art – bei TROTEC erhalten Sie für alle Projektgrößen die passende Beheizungslösung.

Ölheizer IDS 900

Vermeiden Sie teure Folgeschäden durch eine frühzeitige Bauwerksaustrockung

Eine Baubeheizung ist nicht nur sinnvoll, um den kontinuierlichen Fortschritt beim Bauprozess im Winter zu gewährleisten, sondern auch, um mögliche Mängel zu vermeiden, deren nachträgliche Beseitigung ungleich teurer wäre. Denn durch Beton, Estrich, Mauerwerk und Putz werden in einem Haus schnell mehrere hundert Liter Wasser mit „verbaut“. Aufgrund von hohem Termindruck und immer kürzeren Bauzeiten kann die während der Baumaßnahme in die Bausubstanz eingebrachte Feuchtigkeit auf natürlichem Wege nicht mehr vollständig austrocknen.

Ohne eine fachgerechte Baubeheizung führt diese Restfeuchte zu unschönen Stockflecken oder bildet den perfekten Nährboden für gesundheitsgefährdende Schimmelpilze. Mitunter treten diese sogar erst in einem späteren Bauabschnitt zu Tage. Im schlechtesten Fall erst dann, wenn der Boden bereits verlegt oder die Wände bereits gedämmt und verputzt wurden. Mängel, die sich nach Fertigstellung und Übergabe an den Bauherrn auf Feuchtigkeit zurückführen lassen, führen immer wieder zu Regressforderungen und Gerichtsprozessen. Gehen Sie daher kein Risiko ein und gewährleisten Sie eine homogene Trocknung aller auf Wasserbasis hergestellten Baustoffe durch eine ausreichende Innenraumtemperatur von mindestens 10 °C oder optimalerweise bis 20 °C. 

Eine Winterbaubeheizung spart hohe Energie-Folgekosten

Mitunter wird aus Kostengründen auf eine Beheizung des Rohbaus verzichtet. Jedoch gilt: Der Einsatz einer Baubeheizung spart dem Bauherrn unterm Strich sogar mittelfristig hohe Heiz- und Energiekosten. Im Hinblick auf die spätere Wärmeisolation des Gebäudes ist es wichtig, dass das Mauerwerk gründlich entfeuchtet ist. Geschieht dies nicht, wird die Isolierung bzw. Dämmung beeinträchtigt. Aufgrund der feuchtigkeitsbedingten hohen Wärmeleitfähigkeit des Baukörpers können die Heizenergiekosten für den Bauherrn in den ersten drei Jahren nach Fertigstellung um 200 bis 300 % höher liegen, als bei trockener Bausubstanz! Durch eine ausreichende Baubeheizung und -austrocknung lassen sich diese Zusatzkosten vermeiden.

Frostschäden sind teuer – aber vermeidbar

Eine Winterbaubeheizung ist auch dann nötig, wenn das hauseigene Heizsystem noch nicht in Betrieb ist, sich aber bereits sensible Technik oder funktionierende Wasseranschlüsse und -leitungen im Haus befinden. Bereits eine frostige Nacht kann Wasserleitungen platzen lassen und empfindliche Elektronik irreversibel schädigen. Mit einer Innentemperatur oberhalb des Gefrierpunkts lassen sich Frostschäden zuverlässig vermeiden.

Winterbaustelle
Elektroheizer TEH 100

Mindestens 10 °C, besser bis 20 °C

Um Trocknungszeiten z. B. von speziellen Estricharten oder Innenputzen zu beschleunigen, sind luftgeführte Heizsysteme die perfekte Lösung. Die Außenluft wird angesaugt und erwärmt. Durch spiralverstärkte, hitzebeständige Lufttransportschläuche wird die warme Luft dann in unterschiedliche Bereiche des Rohbaus geleitet. Warme Luft kann mehr Wassermoleküle aufnehmen als kalte und deshalb lassen sich Trocknungszeiten deutlich verringern. Für einen zuverlässigen Trocknungsprozess sollte im Inneren des Rohbaus eine Mindesttemperatur von 10 °C vorherrschen, idealerweise liegt sie sogar bei rund 20 °C. Nur so können die unterschiedlichen Baumaterialien zuverlässig bis zur Endabnahme austrocknen. Daher leisten unsere mobilen Heizsysteme häufig auch in den Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst wertvolle Dienste.

Für jeden Einsatzzweck die passende Heizlösung: Öl-, Gas-, Elektro- und Infrarot-Heizgeräte

Mit Starkstrom betriebene Elektroheizer der TEH-Serie, Elektroheizgebläse der TDS-Serie, der Multi-Airhandler TAC XT und Infrarot-Heizgeräte bieten saubere Warmluft ohne Abgase und eine hohe Energieeffizienz. Je nach aktuellem Strompreis ist dies aber bei Dauereinsätzen von den Energiekosten her die möglicherweise teurere Alternative. Moderne Ölheizgebläse der IDE-Serie, Direkt-Gasheizer der TCH-Serie sowie der Infrarot-Ölheizer IRO 15 sind dagegen vom Brennstoff her meist günstiger einzusetzen. Bei Ölheizgeräten muss jedoch darauf geachtet werden, ob die Verbrennungsabgase in gut belüfteten Innenbereichen ausreichend abgeführt (Direkt-Ölheizer) oder schon im Außenbereich durch einen integrierten Kamin (Indirekt-Ölheizer) abgeleitet werden. Je nach Einsatzzweck führt die geschickte Kombination oft zum besten und kostengünstigsten Ergebnis.

Sparen Sie nicht am falschen Ende!

Grundsätzlich gilt: Vermeintlich eingesparte Kosten bei der Baubeheizung stehen in keinem Verhältnis zu den drohenden Folgeschäden und daraus resultierenden Nachkalkulationen, die durch eine fehlende oder nicht ausreichende Baustellenbeheizung entstehen können. Eine Winterbaubeheizung kann der Baufirma und dem Bauherren sowohl während der Bauphase, als auch nach der Fertigstellung des Bauwerks zudem eine Menge Stress und Ärger ersparen.

Schnellübersicht: Vorteile einer Baubeheizung im Winter

Praktische Vorteile auf der Baustelle

  • Schnellere und homogenere Austrocknung von feuchten Baumaterialien wie Beton, Estrich, Putz und Mauerwerk
  • Sicherstellung von erforderlichen Mindesttemperaturen, die viele Baumaterialien zur fach- und qualitätsgerechten Verarbeitung benötigen
  • Vermeidung von Stockflecken und späterem Schimmelbefall
  • Schutz vor Frostschäden bei Haustechnik-Installationen
  • Angenehmeres Arbeitsklima

Kosten-Vorteile für das Bauunternehmen und den Bauherrn

  • Kein teurer, witterungsbedingter Baustellen-Stopp
  • Alle geplanten Arbeiten können fristgerecht begonnen und beendet werden
  • Vermeidung von Konventionalstrafen aufgrund späterer Fertigstellung
  • Vermeidung von nachträglichen Regressansprüchen durch Feuchteschäden
  • Vermeidung von erhöhten Heizkosten für den Bauherrn nach dem Einzug, aufgrund von mangelhafter Isolierung der noch feuchten Wände

Trotec-Heizlösungen für den Baustelleneinsatz

Direkt-Ölheizer

Direkt-Ölheizer

100%-Heizleistung – für den Einsatz in gut belüfteten Innenräumen und überdachten Außenbereichen.

In einem direkt geheizten Ölheizer sorgt das Gebläse auch für die Verbrennungsluft, um anschließend die aufgeheizte Luft auszublasen. Dazu wird zuerst Brennstoff in der Brennkammer zerstäubt, entzündet und verbrannt. Anschließend werden die heißen Verbrennungsgase dann wieder mit dem Hauptluftstrom des Gebläses vermischt.

Ölheizer geben neben der Wärme auch die Verbrennungsabgase direkt in den Raum ab. Deshalb haben Direkt-Ölheizgebläse auch keinen Kamin und sind für geschlossene Räume ohne gute Belüftung (Sauerstoffzufuhr) ungeeignet – vor allem wenn sich Menschen und Tiere im Raum aufhalten. Weil bei der Verbrennung zudem je Liter Brennstoff zusätzlich ca. 1,6 kg Wasserdampf freigesetzt werden, sollten Direkt-Heizer niemals zur Bautrocknung eingesetzt werden – der Bau würde dadurch permanent „zwangsbefeuchtet“!

Dagegen eignen sich Direkt-Ölheizer zum Einsatz in gut belüfteten Innenräumen oder überdachten Außenbereichen, denn sie stellen die gesamte entwickelte Wärme zur Verfügung. Man spricht bei diesem Prozess daher auch von einer 100 %igen Heizleistung.

Gut zu wissen: Direkt-Ölheizer …

  • eignen sich zum Einsatz in gut belüfteten Innenräumen und überdachten Außenbereichen
  • erzeugen 100 % Heizleistung
  • geben die Verbrennungsabgase zusammen mit der Heizungsluft direkt in den Raum ab
  • sind für geschlossene Räume in denen sich Personen oder Tiere aufhalten ungeeignet
  • können nicht zur Bautrocknung eingesetzt werden, da bei der Verbrennung ca. 1,6 kg Wasserdampf je Liter Brennstoff entstehen
  • dürfen nicht in Räumen eingesetzt werden, in denen durch die Lagerung brennbarer Stoffe Feuergefahr besteht
Funktionsprinzip der Infrarot-Ölheizer von Trotec

Direkte Infrarot-Ölheizer (ohne Gebläse)

Punktgenaue Infrarot-Wärmestrahlung.

Mobile Infrarot-Ölheizer sorgen auf Baustellen, in Lagerbereichen oder Werkstatthallen für schnelle, punktgenaue Wärme. Infrarotstrahlung erwärmt, im Gegensatz zu Ölheizgebläsen, nicht die Raumluft, sondern die Gegenstände, auf die sie trifft. Insbesondere in zugigen Bereichen, in denen die warme Luft von Ölheizgebläsen einfach weggeweht würde, ist Infrarotstrahlung eine effektive Beheizungsalternative – vergleichbar mit dem natürlichen Prinzip der wärmenden Sonnenstrahlung. Da Infrarot-Ölheizer in der Regel kein Gebläse besitzen, kann darüber hinaus kein Staub beim Heizbetrieb aufgewirbelt werden. Genauso wie bei den direkten Öl- oder Gasheizgebläsen werden auch bei Infrarot-Ölheizern die Verbrennungsabgase mit in den Raum abgegeben. Der zu beheizende Raum muss daher gut belüftet sein, damit die Abgase abziehen können und eine ausreichende Sauerstoffzufuhr sichergestellt ist.

Das Funktionsprinzip von direkten Infrarot-Ölheizern

Der Infrarot-Ölheizer verfügt über eine großflächige Keramikplatte, die durch eine Flamme in der Brennkammer von der Innenseite her stark erhitzt wird. Die heiße Platte gibt dann die Wärme nach außen in Form von Infrarotstrahlung ab. Da die gesamte Wärmeleistung 1:1 in den Raum abgestrahlt wird, beträgt der Wirkungsgrad bei Infrarot-Ölheizern, genau so wie bei direkten Öl- oder Gasheizgebläsen, 100%.

Gut zu wissen: Direkte Infrarot-Ölheizer …

  • erwärmen mit Ihrer Infrarot-Strahlung Gegenstände, aber nicht die Luft
  • arbeiten ohne Gebläse und wirbeln dadurch z. B. keinen Staub auf
  • eignen sich zum Einsatz in gut belüfteten Innenräumen und überdachten Außenbereichen
  • erzeugen 100 % Heizleistung
  • geben die Verbrennungsabgase zusammen mit der Heizungsluft direkt in den Raum ab
  • sind für geschlossene Räume in denen sich Personen oder Tiere aufhalten ungeeignet
  • können nicht zur Bautrocknung eingesetzt werden, da bei der Verbrennung ca. 1,6 kg Wasserdampf je Liter Brennstoff entstehen
  • dürfen nicht in Räumen eingesetzt werden, in denen durch die Lagerung brennbarer Stoffe Feuergefahr besteht

Kamin-Ölheizer (auch Indirekt-Ölheizer genannt)

Kein Abgas-Skandal bei Trotec! Kamin-Heizer liefern abgasfreie Wärme für den Innenraumeinsatz.

Ob im Rohbau, im Lager, in der Werkstatt oder in der Landwirtschaft – die Warmluft von Kamin-Ölheizgebläsen enthält keine Verbrennungsabgase. Bei indirekten Heizern mit Kamin wird die zu erwärmende Luft vollständig von der Verbrennungskammer getrennt. Die Luft wird erwärmt, indem sie an der vergrößerten Fläche des Verbrennungsraums, dem Wärmetauscher, vorbei geleitet wird. Das Gebläse, das die warme Luft in den zu beheizenden Raum einbläst, sorgt zwar auch für die benötigte Verbrennungsluft. Jedoch werden die Verbrennungsprodukte durch einen Kamin – dem signifikanten Merkmal der "Indirekten" – ins Freie abgeführt.

Möchten Sie also saubere und zugleich trockene Wärme gewinnen, empfiehlt sich der Einsatz von Indirekt-Ölheizern. Denn im Gegensatz zu den Direkt-Ölheizern gelangen hierbei weder Abgase noch Wasserdampf in die Raumluft. Statt dessen wird beides durch den Kamin ins Freie abgeleitet.

Indirekt-Heizer sind ideal für Räume geeignet, bei denen nur eine beschränkte Belüftung möglich ist, die aber gleichwohl von Menschen und Tieren genutzt werden sollen. Ebenfalls eine gute Wahl sind sie bei der Beschleunigung der Bautrocknung sowie in Räumen, bei denen durch vorhandene brennbare Stoffe Feuergefahr besteht.

Gut zu wissen: Indirekt-Ölheizer …

  • trennen die erwärmte Luft vollständig von der Verbrennungskammer
  • besitzen als signifikantes Merkmal einen Kamin
  • führen die Verbrennungsgase, im Gegensatz zu den direktbefeuerten Öl- und Gasheizern, über den Kamin ab und geben sie nicht in den Raum ab
  • erzielen einen Wärmewirkungsgrad von ca. 92 bis 95%, da ca. 5 bis 8% der Heizleistung durch den Kamin verloren gehen
  • produzieren saubere (rußfreie) und trockene (kondensatfreie) Wärme
  • können in unbelüfteten Räumen eingesetzt werden, wo sich Personen oder Tiere aufhalten 
  • eignen sich zur Beschleunigung der Bautrocknung
Indirekt-Ölheizer
Gasheizgebläse

Gasheizer

Kostengünstige Sofort-Wärme für den Einsatz in gut belüfteten Baustellen und überdachten Außenbereichen.

Gas ist als Energieträger günstig und leicht zu transportieren. Die Gasheizgebläse von Trotec bieten ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis wenn es um effektive Sofortbeheizung von gut belüfteten Baustellen oder auch überdachten Außenbereichen oder Materialzelten geht. Einsatzsicherheit wird bei den Gasheizgebläsen groß geschrieben: Ein integrierter Temperatursensor dient zum Flammenausfallschutz und verhindert ein Ausströmen von unverbranntem Gas. Im Falle einer Überhitzung wird die Gaszufuhr durch ein Sicherheitsthermostat automatisch unterbrochen, während das Gebläse zur Kühlung weiterläuft. Und das speziell geformte Ausblasgitter der Trotec-Gasheizer schützt vor direktem Flammenkontakt, während es gleichzeitig einen optimal gewirbelten, großvolumigen Warmluftstrom gewährleistet. Mit Propangas können Gasheizgebläse auch bei sehr tiefen Temperaturen eingesetzt werden. Der Siedepunkt von Propangas liegt bei -42 °C. Praktischerweise können die Heizgeräte, aufgrund ihrer äußerst kompakten Bauart, selbst im kleinsten Einsatzfahrzeug bequem transportiert werden.

Für den Heizbetrieb werden lediglich Steckdose (ggf. ein Baustromkosten) und Propangasflasche benötigt, denn Verbindungsschlauch und Druckminderer zum Gasflaschenanschluss sind bereits im Lieferumfang enthalten. Einmal in Betrieb genommen, verbreitet sich sofort angenehme Wärme, denn das integrierte Gebläse sorgt für einen effektiven Luftstrom aus angesaugter Umgebungsluft und ausgeblasener Warmluft. Auf diese Weise lassen sich auch große Räume bis ca. 300 m³ zügig aufheizen. Da die Verbrennungsabgase jedoch, genauso wie bei direkten Ölheizern, mit in den Raum abgegeben werden, muss der zu beheizende Bereich unbedingt sehr gut belüftet sein. Im Gegensatz zu Ölheizgebläsen entsteht beim Heizen mit Gas jedoch kein Diesel- oder Heizölgeruch. Allerdings entstehen auch hier bei der Verbrennung ca. 1,6 kg Wasserdampf je Liter Brennstoff.

Gut zu wissen: Gasheizgebläse …

  • eignen sich für den Einsatz in gut belüfteten Innenräumen und überdachten Außenbereichen
  • erzeugen 100 % Heizleistung
  • geben Verbrennungsabgase zusammen mit der Heizungsluft direkt in den Raum ab
  • sind für geschlossene Räume ungeeignet
  • können nicht zur Bautrocknung eingesetzt werden, da bei der Verbrennung ca. 1,6 kg Wasserdampf je Liter Brennstoff entstehen
  • dürfen nicht in Räumen eingesetzt werden, in denen durch die Lagerung brennbarer Stoffe Feuergefahr besteht

Elektro-Warmluftgebläse

Bequeme, sichere, saubere und schnelle Wärme ohne Sauerstoffverbrauch.

Bei eisigen Temperaturen und Minusgraden möchte auf Baustellen niemand länger als notwendig in der Kälte stehen, geschweige denn arbeiten müssen. Und dank unserer modernen Elektrobeheizungslösungen muss das auch keiner mehr. Warum Elektroheizer auch in der Baubeheizung so beliebt sind, findet seine Erklärung in ihrer nahezu grenzenlosen Einsatzfähigkeit. Elektroheizer nehmen für sich zu Recht in Anspruch, die sicherste, schnellste und bequemste Methode für eine problemlose Beheizung zu sein.

So können Sie Elektroheizgebläse der TDS-Serie und TEH-Serie praktisch überall einsetzen, denn im Gegensatz zu direkt gefeuerten Gas- oder Ölheizgeräten verbrauchen sie weder Sauerstoff, noch erzeugen sie Verbrennungsabgase.

TAC XT – ein Heizer, der auch Luftreinigung, Schädlingsbekämpfung und Oberflächendesinfektion kann

Maximale Rundumwärme auch für große Räume spendet der Multi-Airhandler TAC XT mit 360° Heiztechnik und integriertem HEPA-H14-Luftfilter. Mittig im Raum positioniert, gewährleistet das Hochleistungs-Heizgerät eine gleichmäßige, raumfüllende Warm- oder Reinluftverteilung und filtert nebenbei noch gesundheitsschädliche Viren und Feinstaubpartikel aus der Luft, die beispielsweise bei Arbeiten mit Dämmstoffen aus Glas- oder Steinwolle entstehen. Zu- oder Abluftöffnungen sind bei der Baubeheizung mit elektrischen Heizgeräten nicht vonnöten – alles, was Sie brauchen sind lediglich die entsprechenden Stromanschlüsse. Zusätzlich zur Beheizung und Luftreinigung bietet das mobile Multitalent auch noch die Möglichkeit zur thermischen Ungezieferbeseitigung sowie zur Desinfektion von Oberflächen durch Heißluft.

Ob mit klassischen Heizdrähten, Heizspiralen oder keramischen PTC-Heizelementen – bei Trotec finden Sie die für Ihre Anwendung passende Elektroheizerlösung.

Gut zu wissen: Elektro-Warmluftgebläse …

  • gelten als sicherste, schnellste und bequemste Heizmethode
  • erzeugen 100 % Heizleistung
  • verbrauchen keinen Sauerstoff
  • erzeugen keine Verbrennungsabgase
  • produzieren saubere (rußfreie) und trockene (kondensatfreie) Wärme
  • sind praktisch überall problemlos einsetzbar, auch in unbelüfteten Räumen, wo sich Personen aufhalten
  • eignen sich zusätzlich zur Beschleunigung der Bautrocknung
  • haben, je nach Stromtarif, in der Regel höhere Betriebskosten je kW Heizleistung als öl- oder gasbetriebene Heizgeräte
Elektroheizer
Multi-Airhandler TAC XT
Infrarot-Heizstrahler
TIH 350+ / TIH 650+ – Flexibel variierbares Profi-System

Infrarot-Heizstrahler

Angenehme, punktuelle Wärme ohne Anlaufzeit – ideal zur Arbeitsplatzbeheizung.

Infrarot-Heizstrahler produzieren unmittelbar nach dem Einschalten direkte Wärme nach dem natürlichen Prinzip der Sonnenstrahlung. Anders als bei herkömmlichen Elektro-Heizgeräten erwärmen die Infrarotstrahlen nicht die Raumluft, sondern Körper und Gegenstände auf die sie treffen, wie beispielsweise Wände, Boden und Decke. Diese speichern die Wärme länger als Luft und geben sie als Sekundärstrahlung zurück. Auf der Haut lösen Infrarotstrahlen z. B. sofort ein angenehmes Wärmeempfinden aus.

Die intensive Infrarot-Wärme wird mit einem Wirkungsgrad von 100% erzeugt – sauber, geruchs- und geräuschlos sowie allergikerfreundlich ohne Staubaufwirbelung. Ob als Wandstrahler oder als Standgerät – da Infrarot-Heizstrahler geräuschlos arbeiten und keinen Sauerstoff verbrauchen, können sie auch problemlos zur Baubehiezung eingesetzt werden. Je nach IP-Schutzklasse sind sie gegen Regen und Staub abgedichtet und damit auch für unüberdachte Außenbereiche geeignet.

Speziell zur Bautrocknung:
Infrarot-Heizplatten – gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Fläche

Professionelle Infrarot-Heizplatten eignen sich optimal zur Flächentrocknung von Wänden in Neubauten oder nach Wasserschäden, da sie eine trockene (kondensatfreie) und großflächige Wärmestrahlung erzeugen. Insbesondere massives Mauerwerk kann im Vergleich zur klassischen Entfeuchtung schneller getrocknet werden. Für großflächige Trocknungen lassen sich bis zu drei Profi-Infrarotheizplatten des Modells TIH 650+ im Stapelverbund schnell und standsicher kombinieren.

Gut zu wissen: Infrarot-Heizer …

  • eignen sich ideal zur punktuellen Beheizung von Arbeitsplätzen
  • bieten direkte Wärme (100 % Heizleistung) ohne Aufheizzeit
  • verbrauchen keinen Sauerstoff
  • erzeugen keine Verbrennungsabgase
  • produzieren saubere (rußfreie) und trockene (kondensatfreie) Wärme
  • sind je nach IP-Schutzklasse in Innen- und Außenbereichen einsetzbar
  • können in unbelüfteten Räumen eingesetzt werden, wo sich Personen aufhalten

Vergleich: Welche Beheizungsart für welchen Einsatzzweck

Direkt-Ölheizer (ohne Kamin)

Direkt-Ölheizer ohne Kamin und Infrarot-Ölheizer

(von 20 kW bis 100 kW)

Direkt-Ölheizer und Infrarot-Ölheizer eignen sich opti­mal zum Einsatz in gut belüfteten Innen­räumen, wobei die gesamte entwickelte Wärme tatsächlich zur Verfügung steht (100 % Leistung).

Wichtig:
Neben der Wärme geben Direkt-Ölheizer (ohne Kamin) und Infrarot-Ölheizer auch Verbrennungsabgase direkt in den Raum ab.

Sie sind deshalb für geschlossene Räume ohne gute Belüftung (Sauerstoffzufuhr) ­ungeeignet, falls sich darin Personen oder Tiere aufhalten.

Zudem erzeugen sie während der Verbrennung je Liter Brennstoff zusätzlich ca. 1,6 kg Wasserdampf und sind somit nicht zur Austrocknung der Bausubstanz geeignet. Beim Einsatz von Direkt-Ölheizern zur Beschleunigung einer Bautrocknung würde der Bau also schlimmstenfalls feuchter als vorher!

In feuergefährdeten Räumen, in denen brennbare Stoffe gelagert werden, dürfen direkte Ölheizer und Infrarot-Ölheizer nicht verwendet werden.

Gasheizgebläse

Direkt-Gasheizer

(von 10 kW bis 30 kW)

Gasheizer empfehlen sich für den Einsatz in gut belüfteten Innenräumen und in überdachten Außenbereichen, wobei die gesamte entwickelte Wärme tatsächlich zur Verfügung steht (100 % Leistung).

Wichtig:
Zusätzlich zur Wärme geben Gasheizgebläse auch Verbrennungsabgase direkt in den Raum ab.

Sie sind deshalb für geschlossene Räume ohne gute Belüftung ungeeignet, falls sich darin Personen oder Tiere aufhalten.

Zudem wird während der Verbrennung ca. 1,6 kg Wasserdampf je Liter Brennstoff erzeugt. Direkte Gasheizgeräte sind somit nicht zur Bautrocknung geeignet. Beim Bautrocknungseinsatz von Gas­heiz­gebläsen wäre der Bau also schlimmstenfalls feuchter als vorher!

Auch in feuergefährdeten Räumen, z. B. durch die Lagerung brennbarer Stoffe, dürfen Gasheizer nicht verwendet werden.

Indirekt-Ölheizer (mit Kamin)

Indirekt-Ölheizer mit Kamin

(von 20 kW bis 225 kW)

Um saubere, trockene Wärme zu gewinnen, ohne dass dabei Verbrennungsprodukte oder Wasserdampf in die Raumluft ­gelangen, ist der Einsatz von Indirekt-­Heizern (mit Kamin) ­notwendig.

Bei indirekten Ölheizern ist die zu erwärmende Luft vollständig von der Verbrennungs­kammer getrennt und kann entweder direkt oder über Schläuche in die entsprechenden Räume geleitet werden.

Die Verbrennungs­abgase hingegen werden durch den Kamin ins Freie abgeführt. Dadurch liegt der Heizleistungs-Wirkungsgrad nicht, wie bei Direkt-Ölheizern, bei 100%, sondern nur bei ca. 92 bis 95%, da ein Teil der heißen Luft mit den Abgasen durch den Kamin verloren geht.

Indirekt-Heizer sind daher ideal für Räume, in denen sich Personen oder Tiere aufhalten und nur eine beschränkte Belüftung möglich ist.

Elektroheizer

Elektroheizer und Infrarot-Heizstrahler

(von 0,3 kW bis 80 kW)

Elektro-Warmluftgebläse und Infrarot-Heizstrahler empfehlen sich als sichere, schnelle und bequeme Beheizungslösung. Man benötigt lediglich einen entsprechenden Stromanschluss und es entsteht kein zusätzlicher Handlingaufwand wie bei Öl- oder Gasheizern. Sie bieten, genau so wie direkte Öl- oder Gasheizgebläse, einen Wirkungsgrad von 100 % Heizleistung. Bei der Beheizung entstehen jedoch weder Verbrennungsabgase noch Wasserdampf und es wird kein Sauerstoff verbraucht. Der Einsatz in Räumen mit Menschen oder Tieren ist daher kein Problem.

Elektroheizer werden häufig bei Bauprojekten, in Partyzelten, Lagern und Werkstätten, auf Schiffen, in Schaltstationen, Viehställen, Garagen und in provisorischen Unterkünften eingesetzt. Elektro-Wärmegebläse eignen sich darüber hinaus zur Unterstützung von Entfeuchtern bei der Bau­trocknung, da sie kein Kondensat (Wasserdampf) freigeben. Bei den Infrarot-Heizern empfehlen sich IR-Heizplatten für die Bautrocknung.

Elektroheizer haben, je nach Stromtarif, in der Regel höhere Betriebskosten je kW Heizleistung als öl- oder gasbetriebene Heizgeräte.

So berechnen Sie die benötigte Heizleistung:

Online-Rechner

Mit unserem Heizleistungs-Rechner können Sie online einfach und bequem selbst berechnen, welche Heizleistung Sie für Ihre Räume benötigen.

Falls Sie lieber selber die Berechnung mit Stift und Papier vornehmen möchten, haben wir Ihnen im Folgenden alle relevanten Aspekte zur Heizleistungsberechnung aufgeführt.

Oder rufen Sie uns unter +49 2452 962-400 an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Zur Berechnung der benötigten Heizleistung müssen folgende Informationen vorhanden sein: 

1  Welche Raumtemperatur soll erreicht werden?

2  Wie hoch ist die derzeitige bzw. ­erwartete Außentemperatur?

3  Welches Gesamtvolumen hat der zu beheizende Raum?

4  Welchen durchschnittlichen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) hat das Gebäude?

Welche Temperatur erreicht werden soll, hängt von der jeweiligen Situation ab.

U-Werte für die Praxis

Die nachfolgende Liste zeigt U-Werte für die Gebäudebeheizung:

Sehr hohe Dämmung
(moderner Passivhausstandard) U = 0,2

Hohe Dämmung
(moderne Niedrigenergiehäuser) U = 0,5

Gute Dämmung
(konventionelle Neubauten ab 1984) U = 1,2

Schlechte Dämmung
(Altbauten) U = 3,0

Keine oder fast keine Dämmung
U = 4,0


Berechnung der Heizleistung für Räume BIS 1.000 m³

Um die Heizleistung für kleine Räume bis 1.000 m³ schnell und pauschal zu berechnen, kann man folgende Formel verwenden:

Raumvolumen (Q) x U-Wert x Temperaturdifferenz = Heizleistung in kcal

Umrechnungsfaktoren:
1 kcal = 1,16 Watt = 4 BTU / Stunde

Berechnungsbeispiel:

Raumvolumen (Q): 1.000 m³
Schlechte Dämmung (U): 3,0
Außentemperatur: -5 °C
Gewünschte Raumtemperatur: +12 °C
Temperaturdifferenz: 17 °C

Ergebnis für dieses Beispiel: 
1.000 m³ x 3,0 x 17 °C = 51.000 kcal

Umrechnung von kcal in Watt:
51.000 kcal x 1,16  = 59.160 Watt


Berechnung der Heizleistung für Räume AB 1.000 m³

Um den Heizleistungsbedarf für große Räume ab 1.000 m³ schnell und pauschal zu berechnen, kann das untenstehende Diagramm verwendet werden.

Die angegebenen Werte orientieren sich am ­Kapazitätsbedarf für eine temporäre Beheizung bei einer normalen Dämmung und einer Außentemperatur von -5 °C.

Diagramm zur Berechnung der Heizleistung

Beispielrechnung:

Um ein Raumvolumen von 5.000 m³ bei einer durch­schnittlichen Außentemperatur von -5 °C um 17 °C auf eine gewünschte Raumtempe­ratur von 12 °C zu beheizen, benötigt man ca. 23 Watt / m³

Der Gesamtwärmebedarf liegt bei dieser Beispiel­rechnung also bei 5.000 x 23 W = 115.000 W = 115 kW, dies entspricht einem ­Öl­heizer vom Typ ID 500.

Berechnungshinweis: 

Bei einer guten Wärmedämmung können 15 % der ­Kapazität abgezogen werden, bei einer schlechten müssen 15 % hinzu­genommen werden.

Berechnung der Heizleistung für Zelte

Zur Berechnung der Heizleistung für Zelte kann man – in Abhängigkeit von der Fläche des jeweiligen Zeltes und der Jahreszeit –  nachfolgende Berechnungsgrundlagen zu Hilfe nehmen:

Januar ca. 580 Watt / m²
Februar ca. 580 Watt / m²
März ca. 460 Watt / m²
April ca. 400 Watt / m²

Mai – September ca. 320 Watt / m²
Oktober ca. 400 Watt / m²
November ca. 460 Watt / m²
Dezember ca. 580 Watt / m²

Nutzen Sie unseren Best-Practice-Industrieservice

Weil jeder Industriebetrieb charakteristische Prozessabläufe, Anlagen und Räumlichkeiten hat, erfordert auch jede Luftbehandlungslösung eine fallspezifische Gerätekonfiguration. In der Summe lassen sich die kombinierten Auswirkungen von Luftströmen, Luftfeuchtigkeitsverhältnissen und Temperaturschwankungen auf rein theoretischer Basis oft nur schwer berechnen, beispielsweise in Schleusenbereichen oder auf Förderwegen. Die Folge: Unnötige zusätzliche Kosten durch zu hoch berechneten Bedarf oder – noch schlimmer – in der Praxis nicht ausreichend funktionierende Lösungen.

Mit unseren Experten können Sie rechnen

Um den Bedarf in der Industrie exakt zu berechnen und maßgeschneiderte Konzepte für die Klimakonditionierung zu entwickeln, braucht man erfahrene Klimaspezialisten. Vertrauen Sie unserem Expertenteam und den Dienst­leistungen des Industrie-Services: Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen vor Ort die individuelle Bedarfssituation, ermitteln den spezifischen Gerätebedarf und erarbeiten eine maßgeschneiderte Projektlösung bis hin zur genauen Platzierung der Geräte.

Unsere Industrieberater informieren Sie auch gerne persönlich unter Tel. +49 2452 962-777 über unseren Best-Practice-Industrieservice. Oder Sie stellen einfach direkt eine Anfrage mit Ihrem persönlichen Bedarf an unsere Industrieexperten. Wir antworten prompt!

Nutzen Sie den Best-Practice-Industrieservice von Trotec

Geräteübersicht für die Baubeheizung

Lösungen für die Baubeheizung und Bautrocknung
Zum Ratgeber Praxiswissen Profi-Beheizung

PDF-Broschüre

Informationen zur Beheizung von Baustellen, Rohbauten, Gebäuden, Hallen und Zelten.

Zur Broschüre "Ratgeber Praxiswissen  Profi-Beheizung"

  • Große Auswahl an Öl- und Elektroheizern
  • Schnellvergleich: Welche Beheizungsart für welchen Einsatzzweck?
  • Heizleistungs-Rechner

Weitere Anwendungsbeispiele zur Beheizung

  • Beheizung von Großbaustellen

    Ob zur Beschleunigung von Trocknungszeiten, um Fertigstellungstermine einzuhalten, als Schutz vor Frostschäden oder um Mietverlusten vorzubeugen − wenn es um effektive mobile Heizlösungen beim Tiefbau geht, können sich Bauunternehmen und Planer voll und ganz auf die wirtschaftlichen Elektroheizaggregate von Trotec verlassen.

    Plus d'informations
  • Enteisung und Trocknung von Zügen

    Bei der Logistik muss vor allem eins stimmen: Der Transport muss laufen. Das gilt für alle Branchen. Doch gerade im Schienenverkehr droht bei Minustemperaturen der Stillstand. Daher setzen viele Unternehmen auf eine mobile Enteisungseinheit. Mit den hochleistungsstarken Heizgeräten von Trotec werden in kurzer Zeit Drehgestelle und Antriebsmotoren abgetaut und sind bereit für die Wartung. Trotec...

    Plus d'informations
  • Beheizung von Ferienhäusern

    In einem Feriendorf gilt die Devise „Allzeit bereit!“. Das bedeutet, dass, sobald sich Gäste anmelden, die Unterkunft vorbereitet sein muss. Neben der Ausstattung und Reinigung müssen da die Temperaturen stimmen. Denn nur in wohltemperierten Räumen fühlen sich die Gäste wohl und sind zufrieden. Im späten Frühling und im Sommer ist eine zusätzliche Heizung nur selten notwendig. Doch auch in der...

    Plus d'informations
  • Beheizung von Sporthallen

    Moderne Sporthallen sind in der Regel mit gut funktionierenden Heizsystemen ausgestattet. Lüftungsanlagen und auch Deckenstrahler sind mit die wichtigsten Ausrüstungen, über die eine solche Sport- oder auch Veranstaltungsstätte verfügen sollte. Doch wenn nur ein Teil der Halle für einen Kurs oder eine kleinere Runde genutzt wird, ist es unwirtschaftlich, die gesamte Stätte zu beheizen. Für solche...

    Plus d'informations
  • Lösungen für die Zelt- und Eventbeheizung

    Ob Zeltbeheizung, Event-Location, Großveranstaltung oder Messe-Leichtbauhalle – damit Ihre Gäste und Kunden nicht frieren, erhalten Sie bei Trotec leistungsstarke Beheizungslösungen für jede Raumgröße. Von der Planung bis zum Aufbau bieten wir Ihnen, auf Wunsch, Full-Service aus einer Hand. Damit auch Ihr nächstes Event wieder ein voller Erfolg wird!

    Plus d'informations